Das war Rock fOr Neighbours #13
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Konzert
Smile And Burn
2009 mit der ersten Show im Berliner Trixxter Club gestartet, wurden die Shows langsam voller und die Strecken immer länger. England, Frankreich, Tschechien, Spanien, Japan. Wie man Rote Flora schreibt, wussten sie schon. Wie man Hurricane Festival schreibt, wissen sie inzwischen ebenso. Auch wie sich ein Nightliner anfühlt ist nichts Neues mehr. Vier Studioalben später hätte manch eine Punkband genug Haken auf der Bucketlist gehabt, um zu sagen „war doch geil bisher?“. Nur eine Station fehlte noch auf der Liste: Rock for Neighbours.
https://www.youtube.com/user/smileandburn
https://www.instagram.com/smileandburn
https://www.facebook.com/smileandburn
Baby Of The Bunch
Man kann Baby Of The Bunch nicht mit bloßen Worten beschreiben. Man muss die Band hören, ihre Performance erleben und ihre animierten Videos sehen, um auch nur annähernd eine Vorstellung dessen zu erhalten, was da abgeht. Baby Of The Bunch ist eine junge Band mit Wurzeln in Leipzig und Berlin. Wer nur einen Song von Bronte, Valentina, Finja und Luca gehört hat, könnte leicht einen falschen Eindruck bekommen, denn der Stil der Band ist so prall und bunt und unvorhersehbar wie das Leben selbst. Ihr Sound erinnert an den Spirit von Bands wie Sonic Youth, Babes In Toyland, Free Kitten sowie Shonen Knife. Muss man einfach live hören.
https://www.youtube.com/
https://open.spotify.com/
https://www.facebook.com/babyofthebunch/
My Agent Friend
Who the fuck is My Agent Friend? Tja, selbst deine Lieblingssuchmaschine spuckt dazu nichts aus. Dann musst du wohl zu uns kommen und dir selbst ein Bild von den drei Jungs aus Schneeberg machen. Das die Jungs was drauf haben steht außer Frage, denn Erfahrung haben sie bei ATLANTIC CITY bzw JUNOST reichlich sammeln können.
The Ella
Direkt aus Chemnitz kommen die beiden von The Ella und bringen unter anderem ihre neue EP "Stereo Smoking" mit. Man könnte sie irgendwo zwischen Indie Rock und Pop-Punk einordnen. Muss man aber nicht.
https://www.youtube.com/
https://open.spotify.com/
https://www.instagram.com/theellamusic/
SLOWDOWN Brothers
Du kennst das ja: die letzte Band hat fertig, man ist ganz gut warm getanzt, eigentlich körperlich auch etwas fertig - aber während der Pandemie hat sich in dir dermaßen viel Bewegungsdrang und Tanzlust angestaut...und auf einmal kommen die SLOWDOWN BROTHERS um die Ecke und legen auf. Du kannst nicht anders und musst noch mal ordentlichst abzappeln. Verständlich, denn bei dem Drum'n'Base-Set kann niemand ruhig halten! Abriss garantiert!
https://www.instagram.com/slowdownbrothers/
FOREGHOST
Auch am Nachmittag zum Markttreiben gibt es schon Livemusik bei uns! FOREGHOST aus Chemnitz werden mit ihren 2 Gitarren allerfeinsten Indie/Folk performen und euch zwischen Kaffee, Workshops oder Gesprächen die perfekt-gemütlich Marktatmosphäre bereiten. Es wird sooo gut!
https://www.instagram.com/_foreghost_/
https://www.flowcode.com/page/foreghost
MARKT
Vier Frauen. Ein Herzensprojekt.
Sie versuchen es, packen es an und starten ihr Herzensprojekt - ein kleines Ladengeschäft in Hartenstein. Ein Ort an dem ihr schöne, ermutigende Postkarten, Prints, Textilien und vieles mehr kaufen könnt. Aber es soll mehr sein. Dieser Ort soll Hartenstein und die Nachbarschaft beleben, Treffpunkt sein und Begegnungen schaffen.
Wie das alles aussieht & was davon verwirklicht wurde, könnt ihr an diesem wunerschönen Stand erfahren.
Im Siebenschlehener Pochwerk im Herzen des Erzgebirges ist in den vergangenen 2 Jahren neues kulturelles Leben entstanden. Ein Ort an dem sich verschiedene Menschen begegnen, Kreativität wachsen und ein Austausch von Bekanntem und Unbekanntem sowie ein Wechselspiel von Tradition und Moderne immer wieder neu stattfinden kann.
Einen Einblick in die Workshops und Bastelarbeiten könnt ihr bei den Mitmachstationen bekommen.
Das Konzept von WAVY ist es, coole Klamotten anzubieten, möglichst auf Kunststoff zu verzichten und mit jedem Kauf den Schutz der Meere zu unterstützen. Regionale Produktionsketten und eine symapthische Portion Understatement gehören hier genauso zum Konzept wie die gute Laune, denn Wavy ist und bleibt ein Projekt unter Freunden.
Trefft die entspannten Menschen hinter dieser Marke an ihrem Stand und lasst euch begeistern.
Im Wildbacher Kunst- und Sagenwald kann jeder zum Künstler werden. Dieses Projekt soll lebendig werden und sich weiterentwickeln und verändern, so wie die Natur in der es sich befindet. Altes vergeht und Neues entsteht. Und so, wie in der Natur selbst der größte Baum aus einem winzigen Samenkorn zu wachsen beginnt, beginnt auch der Wildbacher Kunst- und Sagenwald zu wachsen.
Es gibt auch dieses Jahr einiges zu entdecken, lasst euch überraschen.